Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1008561
Die allergische Genese der chronischen Sinusitis*
The Allergic Genesis of Chronic-Sinusitis * Auszugsweise vorgetragen auf der 65. Versammlung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte, 25.-27. September 1981 in Garmisch-PartenkirchenPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
587 Patienten mit behinderter Nasenatmung wurden allergologisch untersucht. Bei 50,2 % bestand eine Sinusitis. Bei 40,3 % dieser Patienten war eine allergische Genese der Sinusitis vorhanden. Vor allem Hausstaubmilben, auch Hausstaub, weniger Schimmelpilze konnten in 82% für die ganzjährige allergische Symptomatik der chronischen Sinusitis verantwortlich gemacht werden. In diesem Kollektiv von Sinusitispatienten waren der Haut-Intrakutan-Test und die intranasale Provokation ein sicheres diagnostisches Kriterium der allergischen Reaktion. Die sonst sehr verläßliche Anamnese sowie der RAST, zeigten sich weniger zuverlässig. Die nasale Allergie ist wohl einer der wichtigsten Faktoren einer chronischen Sinusitis. Daher sollte jeder Patient mit einer chronischen Sinusitis allergologisch untersucht werden und dementsprechend auch zur antibiotischen oder operativen Therapie eine antiallergische Medikation erhalten.
Summary
On examination of 587 patients with obstructed nasal respiration it was found that 50.2 % had sinusitis. In 40.3 % of these cases the origin was allergic. House dust and houst dust mites and to a lesser extent moulds were the responsible agents in 82 % of those patients who had perennial symptoms. The determinative diagnostic criteria in this group of patients were the intracutaneous skin test and the nasal provocation test. The RAST and the individual case history (usually reliable) were less dependable. A nasal allergy is probably the commonest cause of sinusitis. Every patient who suffers from this disease, and especially those whose sinusitis is chronic, should for this reason be examined for allergies. Anti-allergic medication should, accordingly to the diagnostic results, accompany the appropriate antibiotic therapy.